DE:Indoor Mapping
Jump to navigation
Jump to search
OpenStreetMap ist eine Datenbank, die hauptsächlich Karten von äußeren Daten erstellt.
Anwendungsfälle
- Routing
- Darstellung von Gebäuden und deren Einrichtungen
- Erstellen von Karten
Als Ziel werden vor allem die Darstellung von öffentliche Gebäuden gesetzt, einschließlich:
- Bahnhöfe
- Flughäfen
- Läden
- Einkaufsmärkte
- Schulen
- Universitäten
Applikationen
Innenraum mapping wird von verschiedenen Applikationen unterstützt, sowohl Renderer als auch Editoren. Eine nicht ausschließliche Liste davon:
Name | Website | Genre | Beschreibung | Lizenz |
---|---|---|---|---|
OpenLevelUp | [1] | Renderer | OpenLevelUp! zeigt die Innenraum-Daten bei höheren Zoomstufen an. | AGPL v3 |
Indoor= | [2] | Renderer | Indoor= zeigt die Innenraum-Daten bei höheren Zoomstufen an. | AGPL v3 |
JOSM | [3] | Editor | Einer der Haupteditoren von OSM. JOSM erlaubt einem, die Elemente nach layer zu filtern und kann mit Plugins, Vorlagen, Kartenstile erweitert werden. |
GPL |
OsmInEdit | [4] | Editor | Ein von iD inspirierter Editor mit Fokus auf das Innenraum-Mapping | ISC |
Tagging
Der etablierte Standard, um Gebäudeinnere in OSM darzustellen, ist das Simple Indoor Tagging. Eine Liste von gängigen Tags:
level=*
- Stockwerkangabe eines Elementsindoor=*
- grundsätzliche Elemente, die über das Simple Indoor Tagging definiert sind:area
- Innenraumflächen im allgemeinen, nicht von Wänden umgeben.corridor
- Gänge, die mehrere Räume miteinander verbinden.room
- von Wänden umgebende Flächen. Kann überroom=*
genauer definiert werden.wall
- Barrieren innerhalb von Flächen.door
- Verbindung zwischen einzelne Räume. Kann überdoor=*
genauer definiert werden.
yes
- (außerhalb von Simple Indoor Tagging definiert) zeichnet an, ob ein Element im Inneren eines Gebäudes liegt.
Es gibt noch weitere Standards, die nicht so weit verbreitet sind.
Sieh auch
- DE:Simple 3D Buildings, eine detaillierte Beschreibung von Gebäuden von der äußerlich Seite.