DE:Tag:cycleway=track
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Gibt an, dass die Straße beidseitig über baulich getrennte Radwege verfügt. ![]() |
Gruppe: Radwege |
Für diese Elemente |
Erfordert |
|
Sinnvolle Kombinationen |
|
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Gibt an, dass die Straße beidseitig über baulich getrennte Radwege verfügt.
Wie kartieren?
Füge einer Straße highway=*
den tag cycleway=track
hinzu.
wenn es nur einen Radweg gibt:
cycleway:right=track
- Fahrradweg nur rechts (Richtung des ways von OSM)
cycleway:left=track
- Fahrradweg nur links
Es werden (wie in der StVO als Standard für straßenbegleitende Radwege) Einrichtungsradwege angenommen - also in Ländern mit Rechtsververkehr rechts in Richtung der Kante und links entgegen der Kantenrichtung. Sind die Radwege in beide Richtungen befahrbar sollte ein cycleway:oneway=no angegeben werden (bzw. cycleway:right:oneway=no etc.).
Einbahnstraßen
Benutze cycleway:right=track
(bzw. cycleway:left=track
für Länder mit Linksverkehr)
cycleway=opposite_track
- Fahrradweg entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße
Oberfläche
Die Art der Oberfläche kann mit folgenden tags angegeben werde:
cycleway:surface=*
cycleway:surface=asphalt
cycleway:surface=paving_stones
cycleway:right:surface=*
cycleway:left:surface=*
Alternativen zum Kartieren mittels cycleway=track
Mit cycleway=track
werden Radwege zusammen mit anderen Straßeneigenschaften direkt an Straßenlinie erfasst (Zusammen-Mapping). Alternativ können sie separat als eigene Linie mit highway=cycleway
oder path
kartiert werden (Getrennt-Mapping). Das unterscheidet sie von Radfahrstreifen, die immer an der Linie der Straße kartiert werden (cycleway=lane
). Bei separat erfassten Radwegen sollte ein cycleway=separate
, bei Radwegbenutzungspflicht zudem ein bicycle=use_sidepath
an die Straßenlinie hinzugefügt werden.
Zusätzlich können Radwege mittels area:highway=cycleway
als Flächen kartiert werden.
Siehe auch
cycleway=lane
- Fahrradstreifen- Radverkehrsanlagen kartieren
|